Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Heidelberger Erklärung hat nach 1 Millisekunden 128 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0743, Schulreform (Heidelberger Erklärung, Stellung der preuß. Unterrichtsverwaltung) Öffnen
739 Schulreform (Heidelberger Erklärung, Stellung der preuß. Unterrichtsverwaltung) deutschen Schule einzuholen; 2) mit geeigneten Personen und Vertretern von Körperschaften, insbesondere auch mit solchen, welche inmitten des heutigen Lebens
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0477, von Eisenlohr bis Eisenmenger Öffnen
Pforzheim, studierte seit 1817 in Heidelberg Mathematik und Naturwissenschaft, ward 1819 Professor der Mathematik und Physik am Lyceum zu Mannheim, 1840 Professor der Physik am polytechnischen Institut in Karlsruhe und starb 10. Juli 1872. E. gründete
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0234, Katechu Öffnen
232 Katechu glaubens vornehmlich das Apostolische Symbolum, die Zehn Gebote und das Vaterunser. Luther gab schon 1520 die Zehn Gebote, die drei Artikel des christl. Glaubens und das Vaterunser mit Erklärungen versehen u. d. T. «Eine kurze Form
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0197, von Nationalliberale Correspondenz bis Nationaltheater Öffnen
der Verschmelzung der Se- cessionisten mit der Fortschrittspartei zu der deutsch- freisinnigen Partei gezogen durch die von süddeut- schen Führern der N. P. ausgehende Heidelberger Erklärung vom 23. März 1884, in der unter anderm die Berechtigung agrarischer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0872, von Kniegeige bis Knigge Öffnen
arbeitete er 1849 den Plan zur Gründung eines Polytechnikums in Kassel aus, an welchem er eine Lehrerstelle übernehmen sollte. Doch zerschlug sich seine Beförderung zum Professor, weil er sich weigerte, die Erklärung abzugeben, daß er nichts
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0184, von Daendels bis Dampfkessel Öffnen
der reformierten Kirche in Rußland« (das. 1889); »Johannes Goßner« (2. Aufl., Berl. 1878); »Johannes von Muralt« (Wiesb. 1876); »Johannes a Lasco« (Gotha 1881); ferner: »Nathanael. Apologetik« (2. Aufl., Petersb. 1864); »Immanuel. Erklärung des Heidelberger
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0417, von Foglie d'Espagne bis Foix Öffnen
entwickelt. Letzterer machte sich auch um die Erklärung und Sammlung der alten fohistischen Bücher (Iking, Schuking, Schiking, Yoking und Liking oder Liki, vgl. Chinesische Litteratur, S. 30) verdient. Fohlen (Füllen), ein junges Pferd bis zum
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0132, von Krafft-Ebing bis Kraft Öffnen
Kalender". 4) Adam, s. Kraft 1). Krafft-Ebing, Richard, Freiherr von, Mediziner, geb. 14. Aug. 1840 zu Mannheim, wurde vom elften Jahr ab im Hause seines Großvaters, des bekannten Rechtsgelehrten Mittermaier in Heidelberg, erzogen, studierte seit
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0715, von Bender (Kreis und Kreisstadt) bis Benecke (Ernst Wilh.) Öffnen
"Der Kampf um die Seligkeit" (Bonn 1888) die religiösen Phänomene unter dem Gesichtspunkte der Entwicklungslehre auf rein natürlichem Wege zu erklären unternommen. Bender-Abbas, pers. Ort, s. Bendarabbas. Bender-Buschehr, pers. Stadt, s. Buschehr
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0188, von Böckh (Christian Friedr. von) bis Bockkäfer Öffnen
in Jena und Heidelberg und trat 1. Mai 1803 als Finanzassessor beim Hofratskollegium zu Mannheim in den Staatsdienst, wurde 1828 Finanzminister, nachdem er 1825 den Adel erhalten hatte. Er bearbeitete nach seinem Eintritt in das Finanzministerium
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0506, von Brentano (Franz) bis Brentano (Lujo) Öffnen
), Sophie, geborene Schubart, bekannter unter dem Namen ihres ersten Mannes, des Professors und Justizamtmanns Mereau, geb. 27. März 1761 zu Altenburg, gest. 31. Okt. 1806 zu Heidelberg, verfaßte romantische "Gedichte" (2 Bde., Berl. 1800-2) und Romane
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0961, von Dermatozoen bis Derosne Öffnen
in Kleinasien" (ebd. 1892), "Aus der weißen Stadt" [Chicago] (ebd. 1893) u. a. Dernburg, Heinr., Jurist, Bruder des vorigen, geb. 3. März 1829 zu Mainz, studierte in Gießen und Berlin Jurisprudenz und habilitierte sich 1851 in Heidelberg. 1852
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0301, von Fischer von Erlach bis Fischerei Öffnen
), veröffentlicht hatte, als Privatdozent der Philosophie zu Heidelberg. Der mit glücklichem Erfolg begonnenen akademischen Wirksamkeit machte nach dem Erscheinen der ersten Hälfte des ersten Bandes seiner "Geschichte der neuern Philosophie" (Mannh. 1854
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0378, von Henkelkreuz bis Henley Öffnen
, wie er es wünschte, verabreicht wurde und wohl auch noch verabreicht wird; daher scherzweise jedes Abschiedsmahl. Henle, Friedrich Gustav Jakob, Mediziner, geb. 9. Juli 1809 zu Fürth in Franken, studierte 1827-1832 zu Bonn und Heidelberg, wurde dann unter
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0425, von Hermann der Lahme bis Hermann von Fritzlar Öffnen
Altertumsforscher, geb. 4. Aug. 1804 zu Frankfurt a. M., studierte seit 1820 in Heidelberg und Leipzig unter Creuzer, Schlaffer, Gottfr. Hermann und Spohn, promovierte 1824, unternahm eine monatliche Reise nach Österreich und Italien, habilitierte sich 1826
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0666, von Holtzendorff bis Holtzmann Öffnen
Vikariatsjahren (1814-16) Lehrer, später Professor am Lyceum daselbst, 1847 Stadtpfarrer und Lehrer am evangelischen Predigerseminar zu Heidelberg und trat 1861 als Prälat in den erneuerten evangelischen Oberkirchenrat in Karlsruhe ein. Als Mitglied
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0667, von Holub bis Holywell Öffnen
" (Leipz. 1870-75, Bd. 1) blieb unvollendet. Nach seinem Tod erschienen, von Holder herausgegeben: "Germanische Altertümer mit Text, Übersetzung und Erklärung von Tacitus' Germania" (Leipz. 1873); seine Vorlesungen über "Deutsche Mythologie" (das. 1874
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0071, von Koppa bis Kopparberg Öffnen
Naturwissenschaft in Heidelberg und Marburg, dann Chemie in Liebigs Laboratorium zu Gießen; er habilitierte sich daselbst 1841 als Privatdozent und erhielt 1843 die Professur der Physik und Chemie daselbst. 1864 folgte er einem Ruf nach Heidelberg. K. hat sich
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0382, Strauß (Personenname) Öffnen
382 Strauß (Personenname). und bereits zur Erklärung alttestamentlicher und einzelner neutestamentlicher Erzählungen benutzte Prinzip des Mythus auch auf den gesamten Inhalt der evangelischen Geschichte an, in welcher er ein Produkt des unbewußt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0016, von Urquiza bis Ursulinerinnen Öffnen
Menschen angebornen und unveräußerlichen Rechte (s. Menschenrechte). Ursache (Causa), nach der gewöhnlichen Erklärung der zureichende Grund (causa suffciens) einer Erscheinung, welche dann die Wirkung genannt wird. Man hat die Ursachen auf sehr
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0746, von Wordsworth bis Woermann Öffnen
geht, Sprache und Konversation des Bauern für poetischer und philosophischer als diejenige der gebildeten Stände zu erklären und als sein Muster hinzustellen. Seine Freunde und Schüler begreift man unter dem Namen Lake school (s. d.). Seine »Poetical
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0531, von Baumsegler bis Baumstark Öffnen
in Heidelberg, wurde 1826 Lehrer am Gymnasium, 1836 ord. Professor der Philologie an der Universität Freiburg. Ende 1871 beschloß er seine akademische Lehrthätigkeit und starb 28. März 1876. Außer mehrern kleinern Schriften veröffentlichte er die dem Maximus
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0187, von Böcke bis Böckh (Aug.) Öffnen
, geb. 2. Juli 1859 zu Frankfurt a. M., studierte 1878-81 in Marburg, Gießen und Heidelberg die Rechte, hierauf in Marburg und Leipzig neuere Philologie und war 1883-87 Bibliotheksassistent an der Universität zu Marburg. Dann widmete er sich ganz
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0799, von Bütschli bis Butter Öffnen
der Technischen Hochschule zu Karlsruhe und zu Heidelberg, wandte sich dann der Zoologie zu und arbeitete 1869 ein Semester unter Leitung Leuckarts in Leipzig, habilitierte sich 1876 an der Technischen Hochschule zu Karlsruhe und wurde 1878 als ord
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0652, von Hahn (bei Handfeuerwaffen) bis Hahn (Joh. Georg von) Öffnen
Erklärung" (Lpz. 1827) und das an Bretschneider gerichtete Sendschreiben "über die Lage des Christen- tums in unserer Zeit" (ebd. 1832). Als schles. Gene- ralsuperintendent führte er 1845 die Verpflichtung auf die Augsburgische Konsession bei
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0221, von Hittorff bis Hitzig (Ferd.) Öffnen
der Elektricität zeigen, deren Erklärung noch immer nicht gelungen ist. Außerdem beschäftigte sich H. befonders noch mit den allotropifchen Zu- ständen des Selens und des Phosphors und ent- deckte von letzterm eine schwarze, metallglänzende
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0893, von Jelisawetpol bis Jelnja Öffnen
, "Zeitstimmen", 2 Bde., ebd 1871 u. f.w.). Ferner erfchienen von ihm "86lat lHaciiainiui, oder Erklärung der in den Talmuden u. s. w. vorkom- menden perf. und arab. Wörter" (Lpz. 1846; Nach- trag 1847) und "Beiträge zur Geschichte der Kab- bala" (Heft 1
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0970, von Paulus (Eduard) bis Pausanias (Feldherr) Öffnen
in Jena, 1793 da- selbst Professor der Theologie, 1803 Professor der Theologie und Konsistorialrat in Würzburg, 1807 Kreisschulrat in Bamberg, 1808 in Nürnberg, 1810 in Ansbach, 1811 Professor und Geh. Kirckcnrat in Heidelberg, wo er, seit 1844
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0133, von Urschieferformation bis Ursulinerinnen Öffnen
. 1882). Ursinus , Zacharias, eigentlich Beer, reform. Theolog, geb. 18. Juli 1534 zu Breslau, studierte in Wittenberg und Paris, wurde 1554 Lehrer in Breslau und 1561 Professor der Theologie in Heidelberg, wo er mit Olevianus den
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0294, von Lonza bis Lopez Öffnen
und Heidelberg Jura und Cameralia, ward nach längerer richterlicher Thätigkeit 1854 im Ressort des Hausministeriums zu Berlin angestellt und hatte hier namentlich eine Reihe von in das Gebiet des Staats- und Privatfürstenrechts des Hauses Hohenzollern
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0396, von Einungsämter bis Einzelhaft Öffnen
. eines Ausländers, der letztere bei derjenigen eines Reichsangehörigen von dem einen Bundesstaat in den andern gebraucht wird. S. Heimat. Einweihung, im allgemeinen die unter gewissen symbolischen Handlungen erfolgende Erklärung über die Bestimmung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0189, von Kreling bis Kremer Öffnen
eine Erklärung gegen Döllingers Kritik des die päpstliche Infallibilität betreffenden Antrags, unterzeichnete aber noch die Erklärung, welche die Opposition vor der entscheidenden Sitzung vom 18. Juli 1870 dem Papst überreichte. Ende August d. J. nahm
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0534, von Lassell bis Lassen Öffnen
- und dienstpflichtigen Leute (s. Leibeigenschaft). Lassen, 1) Christian, Begründer der ind. Altertumswissenschaft, geb. 22. Okt. 1800 zu Bergen in Norwegen, studierte zu Christiania, dann zu Heidelberg und Bonn, wo er durch A. W. v. Schlegel den indischen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0192, von Nipigon bis Nisâm Öffnen
. 1838 zu Emmerich, machte 1860 eine Reise in den Orient. Seit 1865 in Heidelberg habilitiert, wurde er 1867 daselbst zum außerordentlichen, 1871 zum ordentlichen Professor der Theologie in Bern ernannt, von wo er 1883 in gleicher Eigenschaft nach Jena
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1011, Philologie (im 17. u. 18. Jahrhundert; Erwachen des Humanismus in Deutschland) Öffnen
1011 Philologie (im 17. u. 18. Jahrhundert; Erwachen des Humanismus in Deutschland). lateinischer Dichtung; aber im ganzen tritt die Kritik und Erklärung lateinischer Schriftsteller in den Vordergrund (Hugo Grotius, 1583-1645, wendete die Gesetze
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1012, Philologie (Entwickelung in Deutschland seit Melanchthon) Öffnen
vielfach an die italienischen Humanisten erinnert. Neben ihnen nehmen die gelehrten Buchdrucker, besonders in Basel (Amerbach, Froben, Cratander), Frankfurt (Wechel) und Heidelberg (Commelin), und die Korrektoren ihrer Druckereien (Fr. Sylburg, Dav
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0994, von Sinnestäuschung bis Sintenis Öffnen
Sinnestäuschungen, die ihm unabweisbare Thatsachen sind, zu erklären (s. Geisteskrankheiten, Verrücktheit). Vgl. Lazarus, Zur Lehre von den Sinnestäuschungen (Berl. 1867); A. Mayer, Die Sinnestäuschungen, Halluzinationen u. Illusionen (Wien 1869); Sully
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0717, von Petri bis Pfahlgraben Öffnen
: »Die deutsche Emin Pascha-Expedition« (Münch. 1891). Petri, Emil, elsäss. Abgeordneter, geb. 3. April 1852 zu Buchsweiler, studierte 1871-74 in Straßburg und Heidelberg die Rechte und ließ sich 1879 als Rechtsanwalt in Straßburg nieder, wo er zum
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0491, Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) Öffnen
beobachtet. Ausgelöst werden die Anfälle durch bestimmte Gelegenheitsursachen, wie Muskelbewegungen, Überfüllungen des Magens, Kälte, Exzesse :c. Zur Erklärung der Angina nahm Parry einen plötzlich zunehmenden Schwächezustand des Herzens an, welcher
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0655, von Müller bis Muscheln Öffnen
der letztern verdient geinacht und die Theorie des Muskelsinnes erheblich gefördert. In den letzten Jahren hat er sich dem Ausbau einer Biophysik, einer mechanischen Erklärung der Lebensvorgänge, gewidmet und die Muskelkontraktion in diesem Sinne erörtert
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0045, Deutsche Philologie Öffnen
unabhängig war, der Sprach- und Litteraturgeschichte. Sein Buch "Zur Geschichte der deutschen Sprache" (Berl. 1868; 2. Ausg., neuer Abdruck 1889) ist von epochemachender Bedeutung gewesen durch die Fülle von neuen Gedanken für die Auffassung und Erklärung
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0412, von Fulda (Ludwig) bis Fulgentius Öffnen
. im Karolinger Zeitalter (2 Tle., ebd. 1872-74). Mulda, Ludwig, Schriftsteller, geb. 15. Juli 1862 in Frankfurt a. M., studierte feit Ostern 1880 in Heidelberg, Berlin und Leipzig german. Sprachen, Litteratur und Philosophie. Seit 1884 lebte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0681, von Bender bis Benecke Öffnen
, 1874) zeigt er sich als einen scharfsinnigen Erklärer mittelhochdeutscher Dichter, besonders in lexikalischer Hinsicht. Seit 1828 redigierte er mit Heeren die "Göttinger gelehrten Anzeigen". Seine nachgelassenen Vorarbeiten zu einer Sammlung des
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0348, von Brassier de Saint-Simon Vallade bis Braten Öffnen
und Heidelberg bei dem Stadt- und dann beim Kammergericht in Berlin und ward 1826 in das Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten berufen. Er fungierte zuerst als Attaché, seit 1829 als Legationssekretär bei den Gesandtschaften in Petersburg
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0645, von Buran bis Burchard Öffnen
die Erklärung der gefallenen Charaktere fand. Buran (Burian), Name der kalten und trocknen Nord- und Nordoststürme im hohen Asien, in Tibet, welche im Winter oft mehrere Tage wehen und wegen ihrer Heftigkeit, denen kein Reisender widerstehen kann
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0769, von Camper bis Camphausen Öffnen
anzubahnen. Er bekämpfte die Kaiseridee und die Reichsverfassung, gegen welche er eine gemeinschaftliche Erklärung von 31 Regierungen veranlaßte, und war Urheber der preußischen Zirkularnote vom 23. Jan. 1849, worin die Errichtung eines engern
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0888, Deutschland (Geschichte 1835-1848. Gründung des Zollvereins. Aufstände 1848) Öffnen
Thronfolgeordnung in den Herzogtümern und ihre untrennbare Vereinigung bedrohte, verwies der Bund die Stände 17. Sept. auf ihre Bitte um Schutz auf die Erklärung des dänischen Königs, der die Rechte aller zu beachten versprochen habe. Den Frieden, den D. 1815-48
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0958, von Diespiter bis Diesterweg Öffnen
in Greifswald, 1867 in Jena, 1872 in Tübingen, wo er 15. Mai 1879 starb. Ein frei gesinnter Theolog, hat er 1872 die "Jenenser Erklärung" in Sachen Sydows veranlaßt, sich aber auch in der gelehrten Welt besonders durch seine "Geschichte des Alten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0600, von Emdener Glaubensbekenntnis bis Emerson Öffnen
der militärischen Details zeugen, dabei lebendig charakterisiert und reich an ansprechenden Motiven sind. Dieser Art sind: der Brückensturm zu Heidelberg 1799, das Gefecht bei Aldenhoven, das Karree in der Schlacht bei Aspern, die Erstürmung des verschanzten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0713, von Eppendorf bis Epulonen Öffnen
. Eppingen, Amtsstadt im bad. Kreis Heidelberg, an der Elsenz und an der Eisenbahn Karlsruhe-Heilbronn, hat ein Amtsgericht, 2 Kirchen, eine höhere Bürgerschule, Ackerbau, Viehzucht und (1880) 3621 meist evang. Einwohner. E. war lange ein
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0413, von Flußschwalbe bis Flußspat Öffnen
(entiérement libre) in der feierlichen Form einer völkervertragsmäßigen Erklärung für alle schiffbaren Flüsse aussprach, welche die Gebiete mehrerer Staaten trennen oder durchlaufen, und in Art. 108 die Staaten eines so gemeinsamen Flußgebiets
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0685, Friede (Friedensschlußformalitäten) Öffnen
in Westpreußen, studierte seit 1856 in Berlin und Heidelberg die Rechte, habilitierte sich 1862 in Berlin als Privatdozent, wurde 1865 außerordentlicher Professor in Halle, folgte 1868 einem Ruf als ordentlicher Professor nach Freiburg und wirkt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1014, von Gegenbewegung bis Gegenreformation Öffnen
die Fächer der Zoologie und vergleichenden Anatomie, beschränkte sich aber seit seiner Ernennung zum ordentlichen Professor und Direktor der anatomischen Anstalt 1858 auf die anatomischen Disziplinen. 1873 ward er nach Heidelberg berufen. G. ist nächst Cuvier
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0559, Goethe (Kommentare etc.; Goethes Nachkommen; Goethe-Gesellschaft etc.) Öffnen
, Braunschw. 1882), Cholevius ("Einleitung nebst fortlaufender Erklärung zu Goethes Hermann und Dorothea", 2. Aufl., Leipz. 1877), Strehlke ("Über Goethes Elpenor und Achilleis", Marienb. 1870), A. Jung ("Goethes Wanderjahre und die wichtigsten Fragen des 19
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1015, Hahn (Personenname) Öffnen
1015 Hahn (Personenname). der Theologie und Prediger zu Leipzig. In seiner Antrittsdisputation "De rationalismi, qui dicitur, vera indole et qua cum naturalismo contineatur ratione" (Leipz. 1827) sowie in seiner "Offenen Erklärung an
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0372, von Helvetische Konsensformel bis Helye Öffnen
zurückzukehren; sie lebte darauf eine Zeitlang in Heidelberg, mit Malerei und dem Studium der altdeutschen Kunst beschäftigt, und seit 1815, nachdem ihr Gatte infolge der Abtretung Pommerns in preußische Dienste übergetreten war, meist in Berlin
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0695, von Home-rulers bis Homiliarius liber Öffnen
, Göttingen, Heidelberg, promovierte 1821 mit der Dissertation "Historiae juris pomeranici capita quaedam" (Berl. 1821) und habilitierte sich in dem genannten Jahr als Privatdozent in der juristischen Fakultät. 1824 zum außerordentlichen, 1827 zum ordentlichen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0692, von Kern. bis Kerner Öffnen
Gesänge des altjavanischen Gedichts "Arjuna-wiwâha" enthaltend, nebst Übersetzung und Erklärung (das. 1871); "Aryabhatîya, a manual of astronomy" (Leid. 1874); "Wrttasanc'aya", ein altjavanisches Gedicht über Prosodie, in Kawitext mit holländischer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0909, von Köchlin bis Köchly Öffnen
gewählt, floh, nachdem er am Maikampf thätigen Anteil genommen hatte, nach Brüssel, wurde Ostern 1851 Professor der klassischen Philologie in Zürich, 1864 in Heidelberg und starb auf der Rückkehr von einer Reise nach Griechenland infolge eines Sturzes vom
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0260, von Kruggerechtigkeit bis Krugit Öffnen
am Joachimsthalschen Gymnasium zu Berlin, ließ sich aber 1838 pensionieren und privatisierte seitdem in Nauen, Neuruppin, später in Heidelberg und Weinheim, wo er 1. Mai 1874 starb. Er hat sich vorzüglich um die Kenntnis des griechischen Sprachbaues verdient
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0911, von Loof bis Lopez Öffnen
, s. Rueda. Lope de Vega Carpio, span. Dichter, s. Vega Carpio. Loeper, Gustav von, Litteraturforscher und hervorragender Goethekenner, geb. 27. Sept. 1822 zu Wedderwill in Pommern, studierte zu Heidelberg und Berlin Rechtswissenschaft und wurde
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0004, von Nationallitteratur bis Nationalverein, deutscher Öffnen
durch die "Heidelberger Erklärung" vom 23. März 1884 ein neues klares Programm gegeben hatte, gewann sie wieder größern Einfluß und stieg nach der Auflösung des Reichstags wegen Ablehnung des Septennats durch die ultramontan-deutschfreisinnige Mehrheit bei den
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0357, von Okolniczi bis Oktaeteris Öffnen
357 Okolniczi - Oktaëteris. des 16. Jahrh., geb. 1482 zu Weinsberg in Württemberg, studierte zu Bologna die Rechte, zu Heidelberg, Tübingen und Stuttgart Humaniora, worauf er nach Weinsberg zurückkehrte. 1516 ward er Prediger zu Basel, wo er an
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0778, von Patois bis Paträ Öffnen
in der Niederlausitz, studierte seit 1823 zu Berlin, Leipzig und Heidelberg die Rechte, wurde 1829 Referendar, 1832 Assessor, frühzeitig als Hilfsarbeiter im Finanzministerium beschäftigt, 1836 zum Geheimen Finanzrat ernannt, trat 1837 als vortragender Rat zur
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0942, von Pfeifhasen bis Pfeil Öffnen
Litteratur und Sprache" (das. 1867). Auch gab er zahlreiche Werke der altdeutschen Litteratur heraus, wie: "Barlaam und Josaphat" von Rudolf von Ems (Leipz. 1843); "Die Weingartner und Heidelberger Liederhandschrift" (Stuttg. 1843, 2 Bde.); Ulrich Boners
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0952, von Pferdeharke bis Pfeufer Öffnen
und ward hier zum Mitglied des Gesundheitsrats ernannt. In Gemeinschaft mit Henle begründete er 1844 die "Zeitschrift für rationelle Medizin", indem sich beide die Aufgabe stellten, physiologische und pathologische Thatsachen behufs ihrer Erklärung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0384, von Preyssl. bis Pribram Öffnen
384 Preyssl. - Pribram. Forschungsreise nach Island, über deren Resultate er in dem Buch "Reise nach Island" (mit Zirkel, Leipz. 1862) berichtete, und setzte nach der Rückkehr seine Studien in Berlin, Heidelberg, Wien, Berlin und Paris fort
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0678, von Schwäbisches Meer bis Schwägerschaft Öffnen
Wenzel, welcher sich in der Heidelberger Einung 26. Juli 1384 an die Spitze der schwäbischen Städte gestellt hatte, bewog 1389 den größten Teil der Bundesmitglieder zur Teilnahme am Landfrieden von Eger; damit erreichte der Bund sein Ende. Bündnisse
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0961, von Sif bis Sigel Öffnen
eher wieder zu trennen, als bis sie Frankreich eine Konstitution gegeben hätten. Seine Schrift "Reconnaissance et exposition des droits de l'homme et du citoyen" (Juli 1789) war der Vorläufer der Erklärung der Menschenrechte. Den Antrag
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0249, von Stauen bis Staupitz Öffnen
die Verschwörung im Rütli stiftete. Ein Werner S. erscheint urkundlich als Landammann von Schwyz 1313 und 1314. Stauffenberg, Franz August, Freiherr Schenk von, deutscher Politiker, geb. 4. Aug. 1834 zu Würzburg, studierte in Heidelberg
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0989, von Umber bis Umgeld Öffnen
Sprachen und 1820 außerordentlicher Professor der Theologie und Philosophie; 1823 ging er als ordentlicher Professor der letztern nach Heidelberg, wo er 1828 mit Ullmann die "Theologischen Studien und Kritiken" begründete und 1829 Ordinarius
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0362, von Wall bis Wallace Öffnen
Untersuchungen wesentlich gefördert. Später wandte er sich auch der geographischen Verbreitung der Tiere zu und suchte die Thatsachen durch begründete Gesetze der physischen und organischen Veränderung zu erklären. Er schrieb: »Travels on the Amazon and
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0381, von Wandermuschel bis Wanderung Öffnen
und von da bis zur Havel, wo sie sich seit 1825 massenhaft findet. Sie ist jetzt auch in die Spree, bis Magdeburg und Halle vorgedrungen, erschien 1826 an der Rheinmündung und findet sich jetzt bis Hüningen und Heidelberg. Von Holland aus gelangte sie auch
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0652, von Williamsburg bis Willibrord Öffnen
. Mai 1824 zu Wandsworth bei London, studierte in Wiesbaden, Heidelberg, Gießen und Paris und erhielt 1848 den Lehrstuhl für Chemie am University College in London. Auch wurde er Sekretär der Royal Society. Nur wenige Chemiker haben einen so großen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0367, von Gaß bis Gebirge Öffnen
empfehlen. - Zur Litteratur: Köhler, Theorie der Gasmotoren (Leipz. 1887); Schw artz e, Die Gasmaschine nach ihrer geschichtlichen Entwickelung (das. 1887). Gaß, Wilhelm, protest. Theolog, starb 21. Febr. 188i) in Heidelberg. Gasscndi, Petrus
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0497, von Kluge bis Knochentransplantation Öffnen
, war dann mehrere Jahre Assistent A.u. Grases, habilitierte sich 18W als Privatdozent in Heidelberg u. erhielt daselbst 1865 die Professur der Augenheilkunde. 1868 gründete er in New Zork das Opdti^imic iiucl. aui'al in^titnl L, und 1882 wurde
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0792, von Tellez bis Thäler Öffnen
etc. *Thaler, Karl von, Schriftsteller, geb. 30. Sept. 1836 zu Wien, vorgebildet in Innsbruck, wohin sein Vater als Gubernialsekretär versetzt war, studierte in Heidelberg deutsche Philologie und setzte, nachdem er sein Doktorexamen bestanden
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0231, von Ebert bis Eiffelturm Öffnen
1840 zu Görlitz, studierte 1858-62 in Berlin und Heidelberg Philosophie und Jura, trat sodann in den Staatsjustizdienst, ward 1870 Auditeur in Kassel, 1872 Stadtrat und 1876 Syndikus in Berlin. Er ist Mitglied des Abgeordnetenhauses und 1881-84
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0576, von Lecky bis Lehrerversammlungen Öffnen
, der im Juli 1889 in Berlin tagte, faßte folgende Beschlüsse: 1) Wir stehen mit schmerzlicher Überraschung der von neuem angegebenen Erklärung des Herrn Ministers von Goßler gegenüber, daß die Gleichberechtigung der Realgymnasien mit den Gymnasien
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0106, von Beloch bis Bergbahnen Öffnen
zunächst auf eine Entscheidung der Kammern über die Grundzüge der Reform; die Kammern sollten erklären, daß gewisse Artikel des Grundgesetzes der Durchsicht bedürften, und dann, etwa im Mai, aufgelöst werden. Die Vorschläge der Regierung, namentlich
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0165, Chirurgenkongreß (Berlin 1891) Öffnen
von unzweifelhaft angebornem Schiefhals. Es läßt sich aber auch theoretisch das Zustandekommen der Anomalie durch Verwachsungsvorgänge während des Fötallebens erklären. Rehn (Frankfurt a. M.) sprach über Kompression der Cauda equina durch einen Tumor; v. Zoege
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0324, Fixsterne (Spektren veränderlicher Sterne) Öffnen
310 Fixsterne (Spektren veränderlicher Sterne) Die einfachste Erklärung für die Bewegung der hellen Linien erblickt Pickering in der Annahme, daß der das Licht aussendende Körper in 12 Tagen 22 Stund, eine Kreisbahn beschreibt. Die größte
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0686, Nebelflecke (Photographische Aufnahmen) Öffnen
, geblieben sind und der billige Preis der Kohle das Bedürfnis nach Verbesserung der Feuerungen nicht aufkommen läßt. Die schlechte Luft und der Lichtmangel machen es erklärlich, daß die Sterblichkeit während der Nebeltage steigt, wobei freilich der Abfall
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0900, von Stauronotus maroccanus bis Stenographie Öffnen
und werden Nebelbildungen entstehen. Die Dichtigkeit des Nebels scheint teilweise von der vorhandenen Staubmenge abhängig zu sein, und daraus würde sich auch erklären, daß der Nebel in Städten oft dichter ist, als im freien Lande. 8tlNli'on<>Nl8
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0029, von Abel (Karl Friedr.) bis Abeliten Öffnen
in Württemberg, studierte seit 1842 in Tübingen, Jena, Heidelberg, Bonn und Berlin, namentlich unter Dahlmann und Ranke histor. Wissenschaften. 1848 trat A. in Tübingen mit Begeisterung für die Idee eines preuß. Kaisertums ein, wurde aber
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0597, von Andidschan bis Andlaw-Birseck Öffnen
die schriftliche Erklärung des Versicherten, welche er nach den Hamburger Allgem. Seeversicherungsbedingungen innerhalb bestimmter Fristen bei Verlust seines Anspruchs gegenüber dem Versicherer abzugeben hat, daß er denselben auf Schadenvergütung in Anspruch zu
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0266, Baden (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
, Heidelberg, Mannheim, mehrere Abteien und Reichsstädte und den Titel eines Kurfürsten (1803). Im Frieden zu Preßburg fügte er (1805) den Breisgau, die Ortenau und die Stadt Konstanz hinzu. Der Beitritt zum Rheinbund (1806) brachte eine dritte
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0450, von Barton (Elisabeth) bis Bartsch Öffnen
Rostock, 1871 zu Heidelberg. Er starb 19. Febr. 1888. B. war vornehmlich Herausgeber und Metriker; es ist sein bleibendes Verdienst, daß er eine große Menge altdeutscher, altfranz. und provencal. Dichtungen, nicht ohne Flüchtigkeiten, aber doch mit guter
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0771, von Buri (Maximilian von) bis Burke (Edmund) Öffnen
769 Buri (Maximilian von) - Burke (Edmund) Buri, Maximilian von, Jurist, geb. 7. März 1825 zu Büdingen im Großherzogtum Hessen, studierte in Gießen und Heidelberg, war Staatsanwalt und Oderstaatsanwalt in Gießen und Darmstadt und wurde 1879
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0283, von Christian II. (Kurfürst von Sachsen) bis Christianit Öffnen
1817 - 19 die Hochschulen zu Genf und Heidelberg, bildete sich auf Reisen und übernahm dann die Bewirtschaftung seiner Stammgüter auf Alsen und imSundewitt mit denSchlössernAugusten- burg und Gravenstein. Seit Einführung der Pro- vinzialstände
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0989, von Detmold (Joh. Herm.) bis Detraktrecht Öffnen
. 24. Juli 1807 zu Hannover, studierte zu Göttingen und Heidelberg die Rechte und ließ sich 1830 zu Hannover als Advokat nieder. 1838 zum Deputierten der Stadt Münden gewählt, beteiligte er sich an allen Schritten zur Aufrechterhaltung des
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0200, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) Öffnen
zurück. Der Deutsche Handelstag, der im Mai 1861 zum erstenmal in Heidelberg zusammengetreten war und im Okt. 1862 sich zu München versammelte, sprach sich trotz starken österr. und bayr. Zuzugs mit kleiner Mehrheit für den Vertrag aus, während
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0314, von Dillöl bis Dilthey Öffnen
. Sprache» (Lpz. 1857), ein «Lexicon linguae aethiopicae» (ebd. 1865), eine «Chrestomathia aethiopicae» (ebd. 1866), und gab von äthiop. Schriften heraus: «Das Buch Henoch» (im Urtext, ebd. 1851; in deutscher Übersetzung mit Erklärung, ebd. 1853
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0087, von Emmerling bis Empasma Öffnen
. K. E." (3 Bde., Regensb. 1858-60) und "Das arme Leben und bittere Leiden unsers Herrn Jesu Christi und seiner heiligsten Mutter Maria, aus den Tagebüchern des Cl. Brentano" (hg. von Schmoeger, ebd. 1881). Die offiziellen Untersuchungsakten erklären
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0104, von Endeavour bis Endemie Öffnen
in Kurhessen, studierte daselbst und in Heidelberg Rechtswissenschaft und trat dann in den kurhess. Staatsdienst. 1862 folgte er einem Ruf als ord. Professor und Oberappellationsgerichtsrat nach Jena. In Schwarzburg-Rudolstadt 1867 in den Norddeutschen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0471, von Exlex bis Exner (Adolf) Öffnen
des Amtsgerichts (Gerichtsverfassungsgesetz §.23, Nr. 2). Das auf Näumung erkennende Urteil ist auf Antrag für vor- läufig vollstreckbar zu erklären (Civilprozeßordn. z. 649, Nr. 1). Vollzogen wird die E. in der Weise, daß der Gerichtsvollzieher
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0596, von Fastenbretzel bis Fastenrath Öffnen
und Butterbrief). Während das allgemeine Fasten- gedot insbesondere auch den Gehorsam gegen die Kirche üben soll, wird in besondern Fällen das F., nach der Erklärung des Tridentinischen Konzils ein vorzügliches Mittel zum Abtöten des Fleisches
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0655, von Fellata bis Fellner Öffnen
, Silber oder Kupfer beliebt. Stets findet man auch blaue Tättowierungen auf dem Kinn, den Armen und der Brust. Die F. sind duldsam. Ihre Lügenhaftigkeit und ihr verschmitztes Wesen finden ihre Erklärung in der Jahrhunderte langen Bedrückung. Die F
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0728, Feuerbach (Ludw. Andreas) Öffnen
, Philosoph, vierter Sohn des Kriminalisten Paul Joh. Anselm von F., geb. 28. Juli 1804ZU Landshut, studierte seit 1822 in Heidelberg unter Paulus und Daub Theologie. Um begel zu hören, ging er 1824 nach Berlin, wo er sich ganz der Philosophie
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0029, von Francke (Karl Philipp) bis Franckenstein Öffnen
(2 Bde., ebd. 1880-82); A. Stein, A. H. F. (3. Aufl., in den "Deutschen Gefchichts- und Lebensbildern", Bd. 3, ebd. 1894). Francke, Karl Philipp, Politiker, geb. 17. Jan. 1805 zu Schleswig, studierte 1823-27 zu Göttin- gen, Heidelberg und Kiel